Seenlandschaft Dietesheim Feb 2024 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Ulla Groß   

Romantische Seenlandschaft bei Dietesheim

Die Februar-Wanderung der Pädscherstrampler begann in Dietesheim bei Mühlheim am Main. Nach wenigen Metern waren die 24 Mitwanderer im Wald und staunten nicht schlecht bei dem Anblick, der sich ihnen dann bot. Stille Seen, von Felswänden umgeben, so zahlreich, dass es schier kein Ende nehmen wollte. Immer wieder neue interessante Blicke auf ehemalige steil abfallende Steinbruchwände und eine spiegelglatte Wasseroberfläche.

Die Wanderung auf kleinen Trampelpfaden rund um die Seen wurde ab und zu zur Kletterpartie, da umgefallene Bäume den Weg versperrten. Schließlich führte Kurt Penninger die Wandergruppe an den Main, der doch deutlich Hochwasser führte.

Ein kleines Stück mainabwärts war die Schleuse. Hier konnte die Gruppe auf die nördliche Mainseite wechseln und lief dann wieder mainaufwärts zum Schloss Philippsruh, ein prächtiger imposanter Bau, der mehrere Museen beherbergt. Von hier ging es durch den Schlosspark zurück zur Schleuse und wieder auf die andere Mainseite. Noch ein kleines Stück bis dann das Restaurant Sportheim Dietesheim erreicht war, wo die Schlusseinkehr stattfand.

Hier bedankten sich alle bei Kurt Penninger für diese wunderschöne Tour, von der es hier auch Bilder gibt.

 
Knoblochsaue Jan 2024 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Ulla Groß   

Wanderung über die Knoblochsaue

Herrliches Wetter hatten die Pädscherstrampler bei ihrer Wanderung. Dementsprechend groß war die Anzahl der Mitwanderer. Mit viel Sonnenschein starteten 36 Wanderer vom Parkplatz bei den Kammerhöfen. Alfred Fischer erläuterte kurz, dass er seine geplante Wanderung doch noch abändern musste, weil die Wege dicht am Rhein, die eigentlich nicht so bekannt sind, durch die Witterung der letzten Tage zu matschig sind. Er habe nun festere Wege ausgesucht. Also ging es auf dem Damm Richtung Süden. Bei dem Pumpwerk ist ein Abbild von Konrad II (1024 n.Ch.) zu sehen und Alfred Fischer erläuterte die Geschichte dazu, die darüber hinaus erst kürzlich in der Zeitung stand.

Nun führte der Weg abwärts Richtung Rhein. Die mehr oder minder großen Seenflächen in der Auenlandschaft hatten überwiegend noch eine dünne Eisschicht. Die Wiesen, die Schilfflächen, die lichten Wälder mit den Mistelnestern erstrahlten im Sonnenschein und mehrmals waren Rehe und Gänse zu sehen. Am Plattenhof vorbei, lief die Gruppe Richtung Forsthaus Knoblochsaue. Kurz vorher führte Alfred Fischer tiefer in den Wald, wo ein Gedenkstein zu finden ist. Hier wird an Johannes Nehring gedacht, ein deutscher Segelflugpionier, der am 16.04.1930 bei einem Wetterbeobachtungsflug hier abstürzte. Er hatte zahlreiche Höhen- und Streckenweltrekorde aufgestellt. Am Tor zum Forsthaus sind zahlreiche Hochwassermarken eingeritzt, überwiegend aus dem 19. Jahrhundert.

Von hier aus ging es über den Altrheindamm, an der Schwedensäule vorbei, zu den Bruderlöchern. Und hier wartete eine Überraschung: Gisela Fischer und Berthold Kohlgardt hatten Glühwein und Gebäck vorbereitet. Eine schöne Pause, bevor es nun wieder auf den Rückweg ging.

Die Schlusseinkehr war im Restaurant Rheintal in Leeheim, wo die Pädscherstrampler Alfred Fischer für die gelungene Tour durch die Knoblauchsaue herzlich dankten. Bilder von der Wanderung gibt es hier!

 
Jahresabschluss 2023 (Jan 2024) PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kurt Penninger   

Abschlusswanderung 2023 der Pädscherstrampler

Am Sonntag, dem 07. Januar 2024, trafen sich 27 Pädscherstrampler, um in der Gemarkung Büttelborn und Groß-Gerau ihre ca. 8 km kurze Jahresabschlusswanderung für das Jahr 2023 durchzuführen.

Bei kühlen drei Grad und scharfem Nordostwind startete die Gruppe vom Parkplatz Volkshaus Büttelborn in Richtung Klein-Gerau. An einer windgeschützten Stelle wurde vom Wanderführer der fast schon traditionelle Eierlikör und, für Freunde klarer Verhältnisse, Mirabellenbrand in Waffelbechern ausgeschenkt. Zusätzlich wurden noch von Gisela Müller selbst gebackene Plätzen gereicht. Nach dieser Stärkung ging es weiter nach Groß-Gerau zum Wasserturm und von dort zurück nach Büttelborn.

Im Volkshaus wurde die Schlusseinkehr mit verschiedenen Ehrungen, u.a. auch für die im Jahr 2023 meisterwanderten Kilometer durchgeführt.

Monika Rombach war bei den Frauen und Waldemar Lutz bei den Männern der/die erfolgreichste Teilnehmer/in.

Anschließend wurde vom 1. Vorsitzenden Kurt Penninger das neue Wanderprogramm und vom 2. Vorsitzenden Hartwig Fleissner die Wanderfreizeit 2024 vorgestellt.

Bei leckerem Essen und gemütlichem Beisammensein wurde auf das kommende Wanderjahr 2024 angestoßen. Hier gibt es Bilder vom Jahresabschluss!

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>

Seite 4 von 4

Neueste Nachrichten

Bilder

2025 03 moerlenb2
2025 03 moerlenb2
2025 03 moerlenb3
2025 03 moerlenb3
2025 03 moerlenb4
2025 03 moerlenb4
2025 03 moerlenb5
2025 03 moerlenb5
2025 03 moerlenb6
2025 03 moerlenb6

Wer ist online

Wir haben 2 Gäste online
SG Dornheim Wandern, Powered by Joomla! and designed by SiteGround web hosting