Herzlich Willkommen bei den Pädscherstramplern!


+++ Läuft bei uns: Aktivitäten siehe "Kalender"! +++

Wandern liegt im Trend

Wandern ist derzeit die beliebteste Outdoor-Aktivität der Deutschen. 34 Millionen Deutsche wandern in Freizeit und Urlaub. Das sind aber nicht nur die besonders Akiven der Generation „50 plus“, sondern auch immer mehr jüngere Menschen.

Wandern ist viel mehr als Bewegung zu Fuß. Es istWander-Rast

  • gesund für Herz, Kreislauf, Muskulatur, Immunsystem und Stoffwechsel.
  • entspannend und wohltuend für Körper, Geist und Seele.
  • sportliche Dauerbetätigung ohne Leistungsdruck.
  • ein Bindeglied in Partnerschaft, Freundeskreis und Verein.
  • hautnahes Erleben der Natur mit all ihrer Vielfalt und Schönheit.
Weiterlesen...
 
Modautal März 2023 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kurt Penninger   

Modautal im Odenwald

Am Sonntag, dem 19. März 2023, trafen sich 27 Pädscherstrampler (Mitglieder und Gäste der Wanderabteilung der SG Dornheim), um ein Stück des Modautals zu erwandern.

Bei sonnigem Wetter startete die Gruppe in Herchenrode vom Parkplatz der Gaststätte „Zum Stein“ in Richtung Ernsthofen an bereits saftig grünen Wiesen vorbei.

Hinter Ernsthofen, auf einem Hügel gelegen, erreichte die Gruppe den Georg-Klinger-Blick, eine kleine Pagode mit herrlichem Ausblick aufs Tal. Dort wurde eine kleine Rast eingelegt um die beim Aufstieg verlorene Energie wieder aufzutanken.

Danach ging es weiter in Richtung Neutsch. Leider war danach die Laune von Petrus etwas getrübt und es begann zu tröpfeln. Um den zu nahenden Regenguss abzuwarten, kehrten die Aktiven in der Pizzeria Schützenhof in Allertshofen ein, um dort im Trockenen bei einem Cappuccino oder Tee die warme Stube zu genießen.

Von innen erwärmt, machten sich die Pädscherstrampler wieder auf den Weg, um die letzten Kilometer bis nach Herchenrode zu erwandern.

Nach einem letzten Anstieg erreichte die Gruppe den Ausgangspunkt in Herchenrode und kehrte in die Gaststätte „Zum Stein“ ein.

Dort bedankten sich die Teilnehmer beim Wanderführer Waldemar Lutz für die kurzweilige, 13 km lange Wanderung.

 
Geisenheim/Rheingau Feb 2023 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kurt Penninger   

Eine wahrlich religionsgeschichtliche Wanderung

Am Sonntag, dem 26. Februar 2023, trafen sich 27 Pädscherstrampler bei sonnig-kaltem Wetter, um bei Geisenheim im Rheingau die umliegenden Klöster zu erkunden.

Am Bahnhof in Geisenheim startete die ca. 13 km lange Tour hinauf in die Weinberge. Die sehr gute Fernsicht ließ herrliche Ausblicke ins Tal zu und die Wanderer konnten, bevor es in den Wald ging, sogar das Niederwald-Denkmal erkennen.

Durch den Wald ging es zum Kloster Nothgottes, das zurzeit wieder durch Zisterzienser-Mönche bewohnt wird. Nach einer kurzen Rast und der Besichtigung der schlichten Klosterkirche ging es weiter zum Kloster Marienthal. Dort konnte die prunkvoll ausgestattete Klosterkirche bewundert werden.

In beiden Klöstern erfuhren die Pädscherstrampler durch Co-Wanderführerin Gisela Müller Geschichtliches über den Werdegang der Klöster seit ihrer Gründung im Verlauf der Jahrhunderte.

Anschließend ging es wieder durch die Weinberge zurück nach Geisenheim, wo im Restaurant „Linde“ die Abschlusseinkehr stattfand.

Dort bedankten sich die Teilnehmer bei Wanderführer Hartwig Fleissner für die gelungene Wanderung und bei Gisela Müller für ihre unterhaltsamen wie informativen Beiträge zu und in den Klöstern.

Hier gibt's die Bilder.

 
Pfungstädter Moor Jan 23 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kurt Penninger   

Heimatkundliche Wanderung rund um das Pfungstädter Moor und den Erlensee

Zur Erkundung der näheren Umgebung trafen sich am 29. Januar 2023 28 Pädscherstrampler, um ihre erste Tour im neuen Jahr zu starten.

Wanderführer Alfred Fischer hatte das Pfungstädter Moor, die Umrundung des „Tafelbergs“ bei Pfungstadt und den Erlensee als Ziel auserkoren.

Während der 10 km langen Wanderung bei kaltem, aber sonnigem Wetter erklärte Alfred Fischer den interessiert zuhörenden Teilnehmern die geschichtlichen Hintergründe des „Pfungstädter Moorhaus“ und die Entstehung des “Tafelbergs“. Beim Tafelberg handelt es sich um eine ehemalige Mülldeponie aus den 50er Jahren, die Mitte der 80er Jahre renaturiert wurde und jetzt als ein üppig begrünter Tafelberg die Landschaft prägt.

Nach der interessanten und kurzweiligen Tour bedankten sich die Teilnehmer bei Alfred Fischer und es ging zur Schlusseinkehr ins Bürgerhaus von Wolfskehlen, wo an diesem Abend auch die Jahreshauptverammlung der Wanderabteilung stattfand. Hier gibt's die Bilder von der Wanderung.

 
Abschlusswanderung 2022 (Jan 23) PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Ulla Groß   

Abschlusswanderung der Pädscherstrampler

Zur Jahresabschlusswanderung der Pädscherstrampler fanden sich 34 Wanderfreunde ein. Hier gibt es Bilder davon!

Es ging auf den Rundweg um Goddelau. Kurt Penninger führte die Gruppe zum Goddelauer Brünnchen. Da dort aber kein Wasser aus dem Brunnen kam, gab es stattdessen eine Runde Eierlikör. Weiter ging es noch durch Goddelauer Gemarkung zum Restaurant Dalmatia. Nachdem alle Bestellungen serviert waren, ergriff Kurt Penninger (Abteilungsleiter) das Wort, und hielt einen Rückblick auf das Wanderjahr 2022.

Die Einschränkungen durch Corona wirkten nicht in das abgelaufene Jahr hinein. Es konnten alle Wanderungen ohne größere Einschränkungen durchgeführt werden. Insgesamt wurden 256 km erwandert, inklusive der Fahrradtour. Übers ganze Jahr waren 283 Teilnehmer dabei. Dann wurden die fleißigsten Wanderinnen und Wanderer geehrt. Bei den Damen erreichte Gudrun Plettrichs mit 130 km den dritten Platz. Roswitha Krumb erreichte 175 km und Gisela Müller kam mit 215 km erlaufener Wanderstrecke auf den ersten Platz.

Bei den Männern lag Alfred Fischer mit 193 km auf dem dritten Platz. Den zweiten Platz erreichte Waldemar Lutz mit 232 km und Erstplazierter war Hartwig Fleißner mit 243 km.

Kurt Penninger hatte auch aufgelistet, wer wieviele Wanderungen insgesamt mitgemacht hat. Für 50 mitgelaufene Wanderungen gab es eine Urkunde für Marion Günl und Gerti Eiss. Monika Bommersheim und Ulla Groß erhielten Urkunden für 150 mitgelaufene Wanderungen. Günter Bommersheim ist schon über 200 Wanderungen und Roswitha Krumb ist bereits über 400 Wanderungen mitgelaufen. Die Urkundenverleihung war von mächtigem Applaus begleitet.

Schließlich bedankte sich Kurt Penninger als Abteilungsleiter herzlich bei den 9 Wanderführern des letzten Jahres, die jeweils eine Wandertour ausgesucht und vorgelaufen sind. Ein Sitzkissen für den Wanderrucksack war das Präsent für die Vorbereitungsarbeit.

Bei den Vorstandsmitgliedern der Wanderabteilung (Hartwig Fleißner, Roswitha Krumb und Ulla Groß) als auch bei Carsten Löschner, der die Homepage der Abteilung pflegt, bedankte sich Kurt Penninger für die Arbeit im letzten Jahr.

Reinhold Heinius, stellvertretender Vorsitzender der SG Dornheim, wandte sich ebenfalls an die anwesenden Wanderer, lobte die gute Wanderbilanz der Abteilung, das gemeinschaftliche Miteinander und wünschte weiterhin „gut Fuß“.

Auch Hartwig Fleißner ergriff das Wort. Er dankte Kurt Penninger für seine erfolgreiche Arbeit, Organisation und Verantwortung für die Abteilung.

Ein Ausblick auf das neue Wanderjahr 2023 wurde wieder in Form eines Flyers verteilt. Neue interessante Wanderrouten wecken Interesse auf neue gemeinsame Erlebnisse.

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 4

Neueste Nachrichten

Bilder

11.05. Edersee 4
11.05. Edersee 4
2017 12 30 -tz70593 -b r
2017 12 30 -tz70593 -b r
15.04. Beerfelden 5
15.04. Beerfelden 5
28.04. Kühkopf
28.04. Kühkopf
2017 12 30 -tz70543 -b r
2017 12 30 -tz70543 -b r

Wer ist online

Wir haben 8 Gäste online
SG Dornheim Wandern, Powered by Joomla! and designed by SiteGround web hosting