Herzlich Willkommen bei den Pädscherstramplern! |
Wandern liegt im Trend
Wandern ist derzeit die beliebteste Outdoor-Aktivität der Deutschen. 34 Millionen Deutsche wandern in Freizeit und Urlaub. Das sind aber nicht nur die besonders Akiven der Generation „50 plus“, sondern auch immer mehr jüngere Menschen.
Wandern ist viel mehr als Bewegung zu Fuß. Es ist
gesund für Herz, Kreislauf, Muskulatur, Immunsystem und Stoffwechsel.entspannend und wohltuend für Körper, Geist und Seele.sportliche Dauerbetätigung ohne Leistungsdruck.ein Bindeglied in Partnerschaft, Freundeskreis und Verein.hautnahes Erleben der Natur mit all ihrer Vielfalt und Schönheit. |
Weiterlesen...
|
|
Waldenserweg Ober-Ramstadt Nov 23 |
|
|
|
Geschrieben von: Ulla Groß
|
Waldenserweg bei Ober-RamstadtZur letzten diesjährigen Wandertour trafen sich 26 Pädscherstrampler, um den Waldenserweg bei Ober-Ramstadt zu laufen.
Start war beim Naturfreundehaus „Am Heidenacker“, wo die Wandergruppe zunächst dem Themenpfad „Wald“ folgte. Am Wegesrand gab es zahlreiche Informationen zu Holz, Holzwachstum, Holzverarbeitung. Und Spaß machte allen die große Holz-Waldschaukel. Dann wurde es technisch. Die Gruppe stand vor einem großen Windrad. Auf der zugehörigen Infotafel waren Einzelheiten zur Planung, zum Bau und zum Betrieb des Windrades aufgelistet. Sehr interessant auch die Fotos in nördlicher und südlicher Richtung, vom obersten Punkt des Windrades aus aufgenommen. Weiter führte die Tour über die „Hohe Straße“ bis zum Abzweig nach Nieder-Modau. Und der Wettergott meinte es wirklich gut mit der Wandergruppe. Beim Verlassen des Waldes bot sich ein weiter Blick über den südöstlichen Odenwald mit blauem Himmel und nur kleinen Wölkchen. Hier wurde die Mittagsrast eingelegt. Weiter führte der Weg durch Nieder-Modau und über den Kirchberg nach Rohrbach. In dieser Gemeinde siedelten sich die aus Frankreich vertriebenen Waldenser Anfang des 18. Jahrhunderts an und konnten das Dorf nach ihren Vorstellungen aufbauen. Ebenso verhielt es sich mit den Nachbarorten Wembach und Hahn, die nun auf dem weiteren Weg der Wanderer lagen. Und immer wieder gab es Sonnenschein, der das Herbstlaub golden leuchten ließ. Schließlich ging es auf freiem Feld wieder zurück zum Naturfreundehaus, wobei erst noch ein letzter kräftiger Anstieg zu bewältigen war. Die dortige Schlusseinkehr belohnte dann die Pädscherstrampler für die gut 15 km lange Wanderung. Und alle Mitwanderer bedankten sich bei Ulla Groß für die schöne gut ausgesuchte Wandertour. Hier gibt es Bilder von der Wanderung. |
Martinsgans-Essen Nov 2023 |
|
|
|
Geschrieben von: Kurt Penninger
|
Wanderung "Martinsgansessen"Am Martinstag, Samstag, 11.11.2023, hatte Wanderführer Kurt Penninger zur Wanderung "Martinsgansessen" eingeladen. Aus diesem Grund starteten 15 Pädscherstrampler von Dornheim aus in Richtung Gaststätte „Zur Mühle/Croatia“ zwischen Wolfskehlen und Griesheim an der B 26.
Petrus war den Wanderern hold und es blieb während des gesamten ca. 7 km langen Weges trocken. Kurzfristig kam sogar die Sonne heraus und machte den „Spaziergang“ zum Vergnügen.
Durch die Gemarkung von Dornheim ging es zur „Hohe Brick“ und weiter durch Griesheimer Gemarkung am Kompostiergelände der Stadt Griesheim vorbei zum Gehweg auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke Richtung Wolfskehlen.
Pünktlich erreichten die Wanderer die Gaststätte, wo weitere Pädscherstrampler schon auf uns warteten. Diese hatten Petrus nicht getraut und waren mit dem Pkw zum Gänseschmaus gekommen.
Nach dem geselligen Beisammensein bei leckerem Essen, ob Gänsebrust, Keule oder a la Carte, mit fröhlichen Gesprächen und der Diskussion, welches Essen besser geschmeckt hätte, trennten sich die Teilnehmer/innen, um in Fahrgemeinschaften nach Hause zu fahren. Bilder vom Gänseschmaus gibt's hier!
|
Rund um Bad Nauheim Okt 2023 |
|
|
|
Geschrieben von: Ulla Groß
|
Rund um Bad NauheimEine herrliche Wandertour der Pädscherstrampler führte rund um den Kurort Bad Nauheim. Vom Startpunkt Bahnhof ging es zunächst runter zum wunderschönen Kurpark mit seinem großen See und den Fontänen. Dann aber hieß es bergauf in den Frauenwald. Der kurze kräftige Aufstieg führte zu einer herrlichen Weitsicht. Hier im Frauenwald waren auch die riesigen Mammutbäume zu bestaunen. Von nun an verlief der Weg ohne größere Steigungen, sodass schließlich oberhalb des Flugplatzes die Mittagsrast eingelegt wurde. Die Sonne zeigte sich nur ganz kurz, aber es blieb trocken und bei angenehmer herbstlicher Temperatur kamen die Wanderer nun am Nixenteich vorbei. Leider zeigte sich keine einzige Nixe. Über schöne Waldwege gelangten die Pädscherstrampler schließlich zum Johannisberg, einem Ort mit phantastischer Weitsicht. An dieser aussichtsreichen Stelle hatten die Römer schon vor 2000 Jahren eine Beobachtungs- und Warnstation. Heute ist in einem restaurierten Turm die Volkssternwarte Wetterau untergebracht. Für die Wanderer hieß es nun knapp 200 Stufen bergab zu gehen, um wieder in Bad Nauheim anzukommen und den Weg zurück zum Bahnhof zu laufen. Die Schlusseinkehr war dann im „Wirtshaus“ in Rosbach. Nach einem kräftigen Essen und einem zünftigen Schluck bedankten sich alle bei Ursula Butscher für die ausgesprochen schöne Tour rund um Bad Nauheim. Hier gibt es Bilder von der Wanderung! |
Geschrieben von: Kurt Penninger
|
Aussichtsturm-Runde von Wald-MichelbachAm Sonntag, dem 17. September 2023, trafen sich 25 Pädscherstrampler, um bei Wald-Michelbach eine Rundwanderung von ca. 14 km zu starten.
Ausgangspunkt war der Parkplatz der Gaststätte „Bergblick“ in Stallenkandel, einem Ortsteil von Wald-Michelbach.
Es sollte zunächst die „Tromm“, ein 577 m hoher Berg im südlichen Odenwald, bestiegen werden. Durch waldreiches, hügeliges Gelände konnte der Gipfel erreicht und das neue Wahrzeichen des Berges, der 34 m hohe Trommturm, bestaunt werden. Der seit 2022 für die Öffentlichkeit zugängliche Turm wurde von vielen der Pädscherstrampler erklommen. Die Anstrengung von 192 Stufen Aufstieg wurde durch eine herrliche Rundumsicht belohnt. Ein Hobby-Turmbläser ließ seinen Büchel, ein Holzblasinstrument in der Tradition Schweizer Alphörner, erklingen und verbreitete sogleich eine heitere Stimmung.
Nachdem am Fuß des Turms eine Rast eingelegt worden war, ging es weiter. Es wurden die grünen Hügel zwischen Gadern und Hartenrod bewundert.
Nachdem hinter Wald-Michelbach noch ein letzter harter Aufstieg durch die fleißigen Wanderer geschafft worden war, ging es zum Ausgangspunkt in Stallenkandel zurück.
Die Schlusseinkehr erfolgte im Restaurant „Bergblick“, wo sich die Teilnehmer/innen bei leckerem Essen und erfrischenden Getränken beim Wanderführer Dietmar Plettrichs für die gelungene Tour bedankten. Hier gibt's eine kleine Bildauswahl.
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 6 |